· 

Patrick Weis hört nach der Rückrunde beim SVH auf, Jochen Beck und Marco Vetter übernehmen als Duo die Nachfolge.

Ab 1. Juli 2025 das Trainer-Duo des SVH: Jochen Beck (von rechts) und Marco Vetter

 

„Nach zwei intensiven Jahren haben sich Patrick Weis und der Verein gemeinsam dazu entschlossen, im Sommer neue Wege zu gehen“, teilte Armin Badke, Vorstand Sport des SV Hausach, am Mittwochabend mit. Die Nachfolge steht bereits fest. Jochen Beck, früher Coach zu Landesliga-Zeiten und danach als Jugendtrainer des SVH im Einsatz, und Marco Vetter, derzeit spielender Co-Trainer des Bezirksligisten SV Steinach, bilden ab 1. Juli 2025 ein gleichberechtigtes Trainer-Duo.

„Unsere Vorstellungen für die Zukunft liegen auseinander“, sagte Weis auf. Vor seinem Engagement in Hausach hatte Weis den SV Steinach nach 23 Jahren wieder in die Bezirksliga und dann „in einer schwierigen Phase unsere Mannschaft zum Klassenerhalt geführt“, dankt Badke. Nach einem Fehlstart in die neue Saison legte der SVH im Laufe der Vorrunde eine Siegesserie hin und steht mit 20 Punkten auf Rang 8 der Kreisliga A Süd.

 

Nachhaltiges Wirken

„Als Verein versuchen wir, für unsere Spieler bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen“, so Badke: „Im sportlichen Bereich gehört dazu vor allem die Besetzung der Trainerpositionen. In der Verpflichtung von Jochen Beck und Marco Vetter sehen wir eine optimale Zukunftslösung. Wenn wir über Kriterien wie SVH-Stallgeruch, Fähigkeiten und Erfahrungen als Spieler sowie Qualität und Qualifikation als Trainer sprechen, spricht diese Konstellation für sich.“ Beim SVH werde es „kurz- bis mittelfristig darum gehen, aus dem Kader der ersten Mannschaft und den vielen, guten nachrückenden Jugendspielern eine Einheit zu formen“, so Badke: „Wir sehen diesen Prozess bei Marco und Jochen in guten Händen.“ Jugendleiter Salvatore Della Torre spricht von einem „starken Sig­nal“ und der „großen Chance, dass unsere Jugend- und Vereinsarbeit nachhaltig wirkt“.

Beck und Vetter haben eine gewachsene Verbundenheit zum SVH und sind seit vielen Jahren befreundet. „Nur deshalb ist diese Konstellation möglich geworden“, betont Beck. „Wir sehen in den Spielern der ersten Mannschaft sportliches Potenzial, eine gute Mischung aus erfahrenen und jüngeren Spielern, auf die wir aufbauen können“, so Vetter. „Darüber hinaus wird beim SVH in der Jugendabteilung seit vielen Jahren hervorragende Arbeit geleistet. Das zeigen die Art und Weise, wie Fußball gespielt wird, die Vielzahl der Spieler und auch die Ergebnisse“, so Beck. In der Bezirksliga stehen die A-Junioren des SVH auf Rang 3 und die B-Junioren mit großem Abstand ganz oben – und dies ohne Spielgemeinschaft, was rar geworden ist.

Der Weg ist das Ziel

„Wir beide haben Lust, an dieser Gelenkstelle zwischen Aktiven und Jugend gemeinsam mit vielen SVHlern zu arbeiten. Allen Beteiligten muss klar sein, dass nur der Weg das Ziel sein kann. Über Fleiß und Bereitschaft, an sich zu arbeiten, und klaren inhaltlichen Trainingszielen in einen Prozess zu kommen, der sportliche Verbesserung möglich macht. Wir starten mit Respekt vor dieser Aufgabe, mit viel Elan, Begeisterung und Konsequenz.“ Wesentlich werde sein, so Vetter, „dass wir uns als absolute Teamplayer im Verein sehen“. Und „wir werden eng abgestimmt mit den Trainern der Jugendabteilung zusammenarbeiten, auf ihre Arbeit und Unterstützung vertrauen“, sagt Beck. Der 46-jährige Haslacher mit Lebensmittelpunkt in Hausach war einst Fußballer bis zur Oberliga und ist Inhaber der Trainer-A-Lizenz.

„Verantwortung übernehmen und Vorbild sein“, nennt Vetter als zusätzliche Motivation für beide. Der 39-jährige Hausacher zog vor zwei Jahren mit seiner Familie nach Steinach und wechselte aus seinem fußballerischen Ruhestand in der Winterpause 2022/23 zum SVS. Vetter, einst für den SVH und die SpVgg Schiltach ein erstklassiger Landesligaspieler, hatte seinen Anteil an Steinachs Aufstieg und der starken Bezirksliga-Saison nicht nur wegen seiner 15 Tore, die er erzielte. Ob Manuel Buchholz als spielender Co-Trainer des SVH weitermacht, sei noch offen, so Badke.

Kontakt

Marketing & Sport

Klaus Dold
Mühlsbach 5
77790 Steinach-Welschensteinach

Tel. 07832 / 9799-47

Mobil 0170 - 45 57 650

klaus.dold.angriff@t-online.de